Die Kursthemen:
1. Thema: besser Schlafen – aber wie?
- Ziel: gesunden Schlaf fördern
- Inhalte: etwas über Schlafphasen erfahren, Tipps zum Einschlafen und Durchschlafen, Ausschlafen,
Schlafstörungen, Schlafapnoe
2. Thema: Entrümpeln – endlich Haus und Seele befreien
- Ziel: Die Wohnung ist der Spiegel der Seele. Diese endlich mal ordentlich zu entrümpeln, schafft
nicht nur im eigenen Zuhause Ordnung, sondern auch im Inneren. Nur so entsteht Platz für neue
Impulse und Veränderungen!
- Inhalte: Unterschied Aufräumen und Entrümpeln, Strategien für die Herangehensweise,
Ordnungssysteme, Ebay und Co.
3. Thema: Ein Nein zu Anderen ist ein Ja zu dir!
- Ziel: „Nein-Sagen“ will gelernt sein. Wir sagen oft „Ja“ obwohl wir „Nein“ meinen und rauben uns
dadurch wertvolle Zeit. Damit ist jetzt Schluss!
- Inhalte: Nein sagen lernen: Begriffsdefinition, Typ-Ja-Sager herausfinden, Selbsttest, Warum Nein-
Sagen schwer fällt, Nein gut verkaufen
4. Thema: Auszeiten durch Refugien und Rituale erschaffen
- Ziel: Jeder Mensch braucht einen Rückzugsort – welcher ist Deiner? Wo kannst du ungestört sein und
hast mal etwas Pause zum Durchatmen und Zeit für dich?
- Inhalt: Zusammen gehen wir auf die Suche nach diesem Ort und sehen zu, dass Du die Zeit für Dich
bekommst, die Du verdienst!
5. Thema: durch die richtige Ernährung gute Laune fördern
- Ziel: etwas über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Depressionen erfahren
- Inhalt: Ernährung und Depressionen hängen eng zusammen. Gesunde Ernährung kann unterstützend
wirken und sich positiv auf die Psyche auswirken. Die Ausschüttung der unterschiedlichen
Botenstoffe in Form von Stresshormonen oder Glückshormonen spielt dabei eine entscheidende
Rolle. Wir besprechen, welche das sind.
6. Thema: Fernseher aus und RAUS! Bewegung und Tageslicht
- Ziel: Welche Auswirkung hat Bewegung und frische Luft auf die Psyche?
- Inhalt: Vitamin D sorgt für ein gutes Immunsystem. Einen Großteil der Eigenproduktion von
Vitamin D wird durch die Aufnahme von Sonnenlicht erreicht. Wenn dies zu wenig ist, kann es zu
Stimmungsschwankungen kommen. Daher beeinflusst Tageslicht, den Schlaf-Wach-Rhythmus, die
Hormonproduktion, den Hunger und die Leistungsfähigkeit. Es regt die Ausschüttung des
Glückshormons Serotonin an.
7. Thema: Glaubenssätze genauer betrachten
- Ziel: eigene Glaubenssätze herausfinden und schlechte umformulieren
- Inhalt: Glaubenssätze beschreiben die tief verankerten Überzeugungen. Diese wirken auf das eigene
Selbstbild und können wiederum den Alltag bestimmen. Eine Auflösung von negativen
Glaubenssätzen kann die Gelassenheit und Zufriedenheit fördern.
8. Thema: Die Wichtigkeit von Achtsamkeit und Meditation
- Ziel: herausfinden, wo man Achtsamkeit in den Alltag einbauen kann
- Inhalt: Die permanente Reizüberflutung, steigende Anforderungen im Beruf und Privaten führen zu
chronischen Stress und Erschöpfung. Sich selbst gegenüber achtsamer zu sein, trägt zu mehr
Entschleunigung und Ausgeglichenheit bei. Wir machen eine Achtsamkeitsübung und schauen, wie
diese zukünftig öfter angewendet werden kann.
9. Thema: das Glück im Unglück finden
- Ziel: unglückliche Situationen zum Guten wenden
- Inhalt: Irgendwann im Leben trifft einem immer mal das „Pech“. Nun kann man dieses verfluchen,
der Außenwelt die Schuld geben und schmollen. Man kann aber auch die Situation genauer
betrachten und schauen was das Gute daran ist. Mit ein bisschen Übung lässt sich diese Betrachtung
auch für die Situationen im Hier und Jetzt und in Zukunft anwenden. Dies führt zu mehr
Gelassenheit und „Vorfreude auf die nächste Krise“…
10. Thema: Dankbarkeit üben – den Fokus auf die guten Dinge richten
- Ziel: Dankbarkeit in den Alltag integrieren
- Inhalt: Ein Bewusstwerden über die Dinge des Alltags, über die man dankbar sein kann.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Link zur Kursbuchung
https://www.vhs-quickborn.de/programm/gesellschaft.html